Materialien
Was ist Rpet?
rPET (Polyethylenterephthalat mit Recyclinganteil) ist ein Material, das durch Recycling von PET-Kunststoff entsteht. Der zentrale und wichtigste Gedanke besteht darin, gebrauchte Kunststoffverpackungen aufzubereiten und in den Verpackungsprozess zurückzuführen. Damit schließt sich der Kreis und verändert die Verwendbarkeit von Einwegkunststoffen sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht.
rPET = recyceltes PET, für dessen Herstellung muss kein mineralischer Rohstoff gewonnen werden
Was ist der Hauptvorteil von rPET?
rPET hat die gleiche chemische Zusammensetzung wie PET und kann daher wiederholt recycelt werden. Damit ist es derzeit das ökologischste Material für die Herstellung von Verpackungen. Die Verwendung von Verpackungen und anderen Produkten aus rPET schont natürliche Ressourcen und sorgt für einen geringeren CO2-Fußabdruck.
rPET für Lebensmittelzwecke
PET wird am häufigsten für die Herstellung von Lebensmittel- und Getränkeverpackungen verwendet und sein großer Vorteil ist die Möglichkeit des 100-prozentigen Recyclings. Aus den sortierten PET-Flaschen werden in der Aufbereitungsanlage PET-Flakes hergestellt. Diese werden zu sogenanntem rPET-Regranulat weiterverarbeitet, das in „Bottle to Bottle“-Qualität mehrfach für Lebensmittelzwecke verwendet werden kann. Dank eines modernen, energie- und materialschonenden Verfahrens ist unsere Technologielinie in der Lage, hochwertiges rPET-Regranulat in „Foodgrade“-Qualität herzustellen. Die Herstellung von rPET-Regranulat in Lebensmittelqualität als Sekundärrohstoff für die anschließende Produktion von PET-Flaschen ist ein wichtiger Bestandteil der Kreislaufwirtschaft, da sie die wiederholte Verwendung von PET-Material in der Lebensmittelindustrie ermöglicht.
Interessant:
Laut europäischer Richtlinie muss jede PET-Flasche bis 2025 mindestens 25 % rPET enthalten, im Jahr 2030 müssen es fünf Prozent mehr sein.
Derzeit das ökologischste Material für die Herstellung von Verpackungen. Laut europäischer Richtlinie müssen im Jahr 2025 mindestens ein Viertel der PET-Getränkeflaschen aus rPET hergestellt sein, im Jahr 2030 mindestens 30 %.